Eine der wichtigsten Skipisten Alta Badia´s führt direkt neben dem Südtiroler Hotel La Perla am Sassongher vorbei. Dabei handelt es sich um den Col Alt – den ersten Sessellift Italiens. Allerdings transportierte er damals nur 163 Personen die Stunde, heute schafft er schon 2.400 Fahrgäste.
Corvara/München, 03. Februar 2020: Jeden Winter, um etwa Mitte Dezember blickt alles nach Südtirol und Alta Badia. Denn der Alpine Ski-Weltcup mit ganz großen Ski-Stars läutet die Wintersaison in der Region ein. Auch in Corvara in sonniger und privilegierter Lage begrüßt das Hotel La Perla am Sassongher die ersten Reisenden, Skifahrer und Traditionsurlauber. Sie wissen die Schönheit der Gegend und der Dolomiten rundum zu schätzen. Deshalb sprechen manche hier auch von der Seele Ladiniens. Denn dort ist jeder Gast glücklich, der die Berge respektiert und sich vor ihnen verneigt.
Hotel La Perla – Eine ladinische Seele im Tiroler Stil.
Die Gastgeber des La Perla sind Menschen, die eine in Jahrhunderten entstandene, von Traditionen am Leben erhaltene Identität und einen fast märchenhaften Sinn für Harmonie leben. Deshalb spürt man die Liebe zur Gastfreundschaft schon an der Atmosphäre. Sie übersetzt sich aber auch in eine Reihe von Aufmerksamkeiten, die Tag für Tag neu erdacht werden.
Das Hotel bietet 54 Zimmer, liebevoll und dezent eingerichtet. Ob Stuben, Holzverkleidungen, Stoffe, Möbel: Hier wurde nichts em Zufall überlassen. Jeder Raum besitzt seinen eigenen Charme, strahlt die Liebe der Familie zu Blumen und Früchten, zum Licht, zu schlichten und schönen Objekten aus. Außerdem befindet sich im 1. Stock eine Aussichtsterrasse. Dort können die Gäste die Wintersonne und den paradiesischen Frieden genießen.
Entspannen im Spa
Der SPA ist eine Ode an die Entspannung, in der Saunen und Dampfbad, Kneippbecken, Whirlpool und Schwimmbad auf die Gäste warten. Fünf Restaurants und ein Küchenchef verzaubern die Gäste kulinarisch. – Zwar auf Sterne-Niveau, aber typisch ladinisch und daher unaufgeregt. Das Haus gehört zu den Leading Hotels of the World, dem weltweit größten Zusammenschluss von Luxushotels. Leading Hotels gibt es in mehr als 80 Ländern; die Aufnahmekriterien basieren ausschließlich auf Einzigartigkeit, Einmaligkeit und Exzellenz der einzelnen Häuser.
Skipisten (Dolomiti Superski mit 1.200 km Pistenkilometer und 450 Bergbahnen, allein in Alta Badia gibt es 132 km Piste für Alpin- und Snowboardfahrer und 36 km gespurte Loipen.), Schneeschuhwanderungen, Eislaufen und Naturerkundungen. Hier erlebt man das Gebirge ganz und gar und in seiner wahren Essenz. Farben und Düfte, Schönheit und Zauber liegen über den vielen ladinischen Ortschaften und Weilern im Tal und erfüllen ein Wort mit Bedeutung, die andernorts längst verloren gegangen ist: Natur. Hier spürt man sie.
Der Magnetismus des L‘Murin
Vor allem die Skifahrer von Alta Badia spüren den Magnetismus des L´Murin. Denn gegen Pistenschluss werden sie wie magisch von diesem gemütlichen Bauernhaus angezogen werden. Sie können gar nicht anders, als sich dort die Skier abzuschnallen und sich ins pralle Amüsement zu stürzen. Der Besuch des L´Murin ist übrigens nicht nur für Hotelgäste möglich. So etablierte es sich auch weit über das Tal als winterlicher Treffpunkt. Wenn es das L’Murin nicht schon gäbe, dann würde es von der Familie Costa ganz schnell erfunden werden.
Saison: bis Ende März 2020 und von Mitte Juni bis Mitte September 2020.
Preise: ab 250 € pro Tag und Person inkl. Halbpension mit reichhaltigem Frühstück und viergängigem Abendessen-Menü in den traditionellen Tiroler Stües.